14. März 2024 admin

IKT-Minimalstandard für die Energiebranche verpflichtend

Der IKT-Minimalstandard ist für Stromnetzbetreiber aus mehreren wichtigen Gründen von grosser Bedeutung und mit der neuen StromVV ab dem 1. Juli 2024 verpflichten. Ebenfalls für Erzeuger und Dienstleister ist dieser ab 100 MW Leistung verpflichtend.

 

1. Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes

Ein zuverlässiges und sicheres Stromnetz ist unerlässlich für die Versorgungssicherheit und die Aufrechterhaltung des täglichen Lebens sowie der Wirtschaft. Der IKT-Minimalstandard hilft dabei, die notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen zu definieren, um die Netzsicherheit zu gewährleisten und Ausfälle oder Störungen zu minimieren.

2. Schutz vor Cyberangriffen

Stromnetze sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, die erhebliche Schäden verursachen können. Der IKT-Minimalstandard enthält Richtlinien und Anforderungen, die Netzbetreiber dabei unterstützen, ihre Systeme gegen solche Angriffe zu schützen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Bedrohungen zu erhöhen.

3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

In vielen Ländern sind Stromnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, bestimmte Sicherheitsstandards einzuhalten. Der IKT-Minimalstandard hilft dabei, diese gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz zu erfüllen und Compliance sicherzustellen. Dies kann auch potenzielle Strafen und rechtliche Konsequenzen vermeiden.

4. Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Durch die Einhaltung von IKT-Standards können Stromnetzbetreiber effizientere und wirtschaftlichere Betriebsprozesse etablieren. Standardisierte Lösungen erleichtern die Implementierung neuer Technologien und Systeme, was zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Effizienz in der IT führen kann.

5. Transparenz und Vertrauen

Ein einheitlicher IKT-Standard schafft Transparenz in den Betriebsabläufen der Stromnetzbetreiber und erhöht das Vertrauen von Verbrauchern, Regulierungsbehörden und anderen Stakeholdern in die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Stromnetzes.

6. Unterstützung der Energiewende

Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien stellt neue Herausforderungen an das Stromnetz, insbesondere in Bezug auf die Integration dezentraler Energiequellen und die Gewährleistung einer stabilen Versorgung. Der IKT-Minimalstandard kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern, indem er robuste und flexible IKT-Infrastrukturen fördert.

Zusammengefasst ist der IKT-Minimalstandard für Stromnetzbetreiber nicht nur verpflichten, sonder auch essenziell, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer Netze zu gewährleisten und den steigenden Anforderungen an die Energieversorgung gerecht zu werden.

Wir als First Security Technology unterstützen die Netzbetreiber mit einer ganzheitlichen Cyber Security Monitoring Lösung, um den technologischen Teil abzudecken und bei den organisatorischen Anforderungen mit unserer Erfahrung zu unterstützen.